Windows Server 2008 Failover Clustering - Teil 2: Einrichtung der Cluster Nodes
Autor: N. Own [MVP], MCSEboard.de & Cluadmin.de
Zur Einrichtung des Clusters fügen wir dem Server das Clustering Feature hinzu. Failover Clustering ist in Windows Server 2008 keine Rolle, sondern ein Feature. Ein neues Feature kann z.B. über den 'Initial Configuration Tasks' Wizard oder über die 'Server Manager' Konsole hinzugefügt werden.
Installation des Features "Failover Clustering"
Im Server Manager den Zweig "Features" auswählen, dort dann "Add Features". In dem Dialog "Select Features" wählen wir das Feature "Failover Clustering" und bestätigen mit "Next":
Nun sollte man die Validierung der Server Komponenten und der Konfiguration durchführen, damit dem Betrieb eines Clusters nichts im Wege steht.
Eine Windows Server 2008 Cluster Konfiguration muss nicht mehr zwingend in der HCL bzw. im Windows Catalog gelistet sein, um von Microsoft supported zu sein, allerdings ist eine erfolgreiche Validierung notwendig.
Validierung der Server Konfiguration
Im folgenden validieren wir die Server Konfiguration und setzen im Anschluss den Cluster auf.
Dazu wählen wir im Failover Cluster Management den Punkt ‘Validate a Configuration’ aus und bestätigen die Wizardeinstellungen:
Nach erfolgreicher Validierung unserer Konfiguration erhalten wie einen Failover Cluster Validation Report
Microsoft supported nur Cluster, die eine Validierung erfolgreich abgeschlossen haben. Unabhängig davon ist es ratsam die Warnungen oder Fehler einer Cluster Validierung auszuräumen.
Setzen wir nun den Cluster auf.
© MCSEboard.de, N. Own [MVP]